Saisoneröffnung am 10.09.2024 |
Mit dem Peter-Geiger-Gedächtnisschießen,
eröffnen wir die Schießsaison 2024 und gedenken ab 19 Uhr unseres vor drei Jahren
verstorbenen Ehrenschützenmeisters. Es sind zahlreiche Sachpreise zu gewinnen. Über eine
zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns freuen.
Die Vorstandschaft
|
Links zu RWK-Ergebnissen |
Hier geht's zu den Ergebnisportalen der jeweiligen Verbände (aufgelistet
sind die Disziplinen, bei denen wir im Winter 2023/24 am Start sind):
Bayernliga Luftgewehr
und Luftpistole
Sportpistole Bezirksoberliga
und Bezirksliga
Gau-RWK: Schüler,
Jugend, Luftgewehr
2, Luftgewehr
3, Luftgewehr
4, Luftpistole
2, Luftpistole
3
|
Wilhelm Hämmerle und Vorderlader-Mannschaft sind Deutscher Meister |
Wilhelm Hämmerle, Siegfried Jungwirth und Josef
Wegscheider sind seit Ende Juli um zwei nationale Titel reicher. In Hannover wurde die seit vielen
Jahren gemeinsam antretende Vorderlader-Mannschaft mit der Perkussionspistole Deutscher Meister. Mit
415 Ringen setzten sich die drei mit einem Ring Vorsprung gegen die mehrmaligen Deutschen
Meister aus dem schwäbischen Bad Boll durch, Dritte wurde die Mannschaft aus
Landsberg, deren Schützen eine Woche später im Nationalteam allesamt Edelmetall bei der
Vorderlader-EM in Frankreich holten.
Über gleich zwei Goldmedaillen durfte sich
Wilhelm Hämmerle freuen. Mit 142 Ringen sicherte er sich zudem in der Einzelwertung den
Titel, auch hier mit einem Ring Vorsprung vor Gerhard Luck aus St. Ingbert und Wolfgang Riedel aus
Viernheim. Siegfried Jungwirth wurde mit 137 Ringen Fünfter, Josef Wegscheider mit 136 Ringen
Siebter.
"Unter solch einem Druck, bei einem aus allen
Bundesländern hochklassig besetzten Wettkampfkader, eine solche Leistung abzuliefern, ist
phänomenal", freut sich auch unser Vorstand Volker Schulte.
Mit dem Perkussionsrevolver wurden die Mannschaft
sowie Willi Hämmerle im Einzel zudem Fünfter, mit der Steinschlosspistole verfehlte das
Team das Treppchen ringgleich (ausschlaggebend waren die zwei weniger geschossenen Zehner).
Am Freitag geht's dann auch in München
mit den allgemeinen Deutschen Meisterschaften los. Die Singoldschützen sind an allen zehn
Wettkampftagen vertreten.
- Freitag, 18. August: Fridolin Mayr im KK 3x20
- Samstag, 19. August: Barbara Bleicher mit dem Luftgewehr, Peter Zerle mit der
Luftpistole und Leonie Brettel im KK 3x20
- Sonntag, 20. August: Alexander Stöhr im KK liegend und Tobias Gsöll mit der
Schnellfeuerpistole (Wettbewerb zweigeteilt am Sonntag & Montag)
- Montag, 21. August: Leonie Brettel im KK liegend
- Dienstag, 22. August: Leonie Brettel im KK 3x40 und Tobias Gsöll mit der
Sportpistole
- Mittwoch, 23. August: Alex Leuchtle, Josef Wegscheider, Willi Hämmerle und
Reiner Sauter mit der Freien Pistole
- Donnerstag, 24. August: Barbara Bleicher im KK 100m
- Freitag, 25. August: Josef Wegscheider und Christian Prümm mit der
Zentralfeuerpistole
- Samstag, 26. August: Willi Hämmerle mit der Sportpistole
- Sonntag, 27. August: Mona Holzmann mit dem Luftgewehr und Josef Wegscheider mit der
Standardpistole
Wir wünschen allen Gut Schuss!
|
allgemeiner Freitags-Schießbetrieb bis zur Sommerpause eingestellt |
Wie jedes Jahr über die Sommermonate
entfällt ab sofort der allgemeine Schießbetrieb am Freitag. Davon ausgenommen ist das
Jugendtraining, das weiterhin ab 18:30 Uhr stattfindet.
Dienstags und samstags kann bis zur
Sommerpause wie gewohnt geschossen werden.
|
kein Trainingsbetrieb an den Samstagen 29. April und 6. Mai |
An den beiden Samstagen am 29. April und 6. Mai
muss der Trainingsbetrieb aufgrund der auf unserer Anlage stattfindenden Schwäbischen
Meisterschaften und Bezirks-Aufstiegskämpfe leider entfallen. Wir bitten um euer
Verständnis!
|
LINKS zu RWK-Ergebnissen |
Hier geht's zu den Ergebnisportalen der
jeweiligen Verbände (aufgelistet sind die Disziplinen, bei denen wir im Winter 2022/23 am Start
sind):
2. Bundesliga (LP 1)
Bayernliga (LG
1)
Bezirks-RWK (SpoPi)
Gau-RWK (LG, LP, Schüler, Jugend)
|
Trainingsbetrieb am 10. Januar eingeschränkt |
Am 10. Januar findet bei uns das allgemeine
Vorschießen zur Gaumeisterschaft statt. Bei entsprechender Nachfrage könnte es daher
sein, dass Stände (Luftdruck, 25m, 50m und 100m) an diesem Tag für den Trainingsbetrieb
nur eingeschränkt, ggf. auch gar nicht zur Verfügung stehen. Bitte beachtet das für
eure Planung. Wir bitten um euer Verständnis!
|
Tobias Gsöll holt nach deutschem Meistertitel in Breslau EM-Bronze |
Tobias Gsöll gewann am vergangenen Freitag bei
der Kleinkaliber-EM in Breslau Bronze mit der Schnellfeuerpistole. Mit persönlicher
Bestleistung von 570 Ringen qualifizierte er sich im Vorkampf als Dritter für das Halbfinale
und konnte sich dort zusammen mit Markus Lehner (GER), Yan Chesnel (FRA) und Michele Palella (ITA)
gegen die Konkurrenz durchsetzen. Im Finale schied Lehner dann als erstes aus, so dass Tobi als
Medaillengewinner feststand. Chesnel holte Gold, Palella Silber.
Wer das Finale nachschauen will: hier entlang
Bereits am 28. und 29. August wurde Tobi in
München mit 568 Ringen im Vorkampf und 21 Treffern im Finale sensationell Deutscher
Meister.
Die Augsburger Allgemeine berichtete bereits, auch
der DSB freut sich natürlich über den EM-Erfolg:
Augsburger
Allgemeine (EM), Augsburger
Allgemeine (DM),
Deutscher Schützenbund
|
Einladung zum Gedenkgottesdienst für Peter Geiger am 13. Mai |
Liebe Schützenkamerad*innen,
zu Ehren unseres am 4. April 2021 verstorbenen
Ehrenschützenmeisters Peter Geiger findet anlässlich seines 1. Todestages vor wenigen
Wochen am Freitag, 13. Mai, um 18:30 Uhr ein Gedenkgottesdienst in der
St.-Nikolaus-Kirche in Großaitingen statt.
Coronabedingt hatten nicht alle die
Möglichkeit an seiner Beerdigung teilzunehmen und es besteht nun die Gelegenheit, im
größeren Rahmen von Peter Abschied zu nehmen.
Nach der Kirche wollen wir gemeinsam sein Grab
besuchen.
Nachdem Peter unser 1. Schussmeister war, wollen wir
im Anschluss zur Erinnerung an ihn am Schützenheim böllern.
Danach laden Kristina und Max Geiger alle Gäste
zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank ins Schützenheim ein.
Um das Essen besser planen zu können, gebt doch
bitte bis kommenden Sonntag, 8. Mai, bei
Gerhard.Scheifele@Singoldschuetzen.de Bescheid, mit wie vielen Personen ihr an der Veranstaltung
teilnehmen wollt.
Peter wäre es mit Sicherheit eine große
Freude gewesen, wenn ihr zur Kirche in Schützentracht kommen würdet.
|
neue Corona-Regeln: Reduzierung des Schießbetriebs auf Jugendtraining und Wettkampfbetrieb |
Die aufgrund der dramatischen Lage in den
Krankenhäusern und der weiter steigenden 7-Tage-Inzidenz getroffenen Maßnahmen vom 24.
November wirken sich auch auf unseren Schießbetrieb aus. Für Sportstätten gilt im
Innen- und Außenbereich die 2G-plus-Regelung, eine Teilnahme am Training oder an
Wettkämpfen ist also nur für Geimpfte und Genesene, jeweils mit einem höchstens 24
Stunden alten negativen PCR- oder an einer Teststation oder unter Aufsicht vor Ort vorgenommenen
Schnelltest, möglich. Davon ausgenommen sind Schüler*innen unter 18 Jahren, die mit
Vorlage des Schulausweises am Sportbetrieb teilnehmen dürfen.
Um dieser Situation gerecht zu werden, haben wir
folgendes entschieden:
- Das Schützenheim bleibt voraussichtlich bis mindestens Anfang Januar für den
Trainingsbetrieb geschlossen.
- Ausnahme: Das Jugendtraining am Dienstag und Freitag findet unter Einhaltung der
geltenden Regeln weiterhin statt. Dies bedeutet: Unter-18-Jährige haben Zutritt,
Eltern oder weitere Betreuer*innen dürfen nicht ins Schützenheim. Aufsichtspersonen
unterliegen den oben genannten Bedingungen, es sind nur 25 % der Standkapazität zu
nutzen.
- Für den Wettkampfbetrieb bleibt das Schützenheim eingeschränkt
geöffnet., d.h. nur Schütz*innen der Mannschaften betreten das Schützenheim
unter Einhaltung der oben stehenden Regeln. Eine Anmeldung ist nötig, die
Mannschaftsführer*innen werden darüber konkret informiert.
Die Rundenwettkämpfe auf Gauebene wurden bereits
frühzeitig abgesagt. Der Bezirk Schwaben hat die Ligakämpfe am 26. November ausgesetzt.
Aktuell läuft somit mit Großaitinger Beteiligung nur noch die 2.
Luftpistolen-Bundesliga.
Die zeitnah geplanten Infoabende für
Neumitglieder sowie alle anderen Veranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt. Für
die Neumitglieder planen wir voraussichtlich für Januar Infoabende mit anschließendem
Training - leider ist letzteres aufgrund der nötigen Nähe am Schießstand derzeit
nicht durchführbar. Nähere Infos bekommt ihr in den nächsten Tagen per Mail.
Die Neumitglieder unter 18 Jahren dürfen ab
sofort selbstverständlich beim Jugendtraining teilnehmen.
Wir hoffen, ihr könnt unsere Entscheidungen
nachvollziehen. Reduziert bitte eure Kontakte und bleibt gesund!
|
2G-Regelung im Schützenheim |
Ab 9. November ist der Zugang zum Schützenheim
nur noch für geimpfte und genesene Personen mit entsprechendem Nachweis
möglich. Für Kinder unter 12 Jahren ist kein Nachweis erforderlich. Minderjährige
Jugendliche ab 12 Jahren dürfen bis zum 31. Dezember gegen Vorlage eines gültigen
Schulausweises rein - im neuen Jahr benötigen auch sie einen Impf- oder Genesenenweis.
Bitte haltet nachfolgende Regeln im Schützenheim
ein:
- Zutritt nach 2G-Regeln: nur Geimpfte und Genesene mit Nachweis!
- Der Zutritt für Kinder unter 12 Jahren ist weiterhin ohne Nachweis, der Zutritt für
minderjährige Jugendliche ab 12 Jahren bis 31. Dezember gegen Vorlage des Schulausweises
möglich.
- Betreten des Schützenheims nur mit FFP2-Maske. Diese dar am Schießstand abgenommen
werden. Beim Verlassen des Schießstandes, beim Weg zur Toilette etc. ist sie wieder zu
tragen.
- Beim Betreten des Schützenheims müssen die Hände desinfiziert werden.
Vereinswaffen und Stände werden nach dem Schießen durch die benutzende Person
desinfiziert. Tücher und Desinfektionsmittel stehen bereit.
- Vor und im Schützenheim ist auf den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zu achten.
- An den Schießständen dürfen sich keine Zuschauende aufhalten. Personen, die das
Training beendet haben, müssen den Stand umgehend verlassen.
- Die Scheibenausgabe erfolgt direkt am Eingang. Die Markierungen am Boden sind zu
beachten.
- Erkrankte Personen oder Personen, die grippeähnliche Symptome zeigen, dürfen das
Schützenheim nicht betreten.
- Alle Personen, die das Schützenheim betreten, werden an der Scheibenausgabe in einer Liste
mit Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse erfasst. Bei Vereinsmitgliedern genügt die
Erfassung des Namens.
|
LIVE: Tobias Gsöll holt mit der Mannschaft Silber bei Junioren-WM in Lima |
Tobias Gsöll gewann am Freitagabend bei der
Junioren-WM in Lima sensationell Silber mit der Schnellfeuerpistolen-Mannschaft. Zusammen mit Fabian
Otto (Heringen/Werra) und Felix-Luca Hollfoth (Lahnau) musste er sich erst im Finale dem
favorisierten Team aus Indien mit 10:2 geschlagen geben (Ergebnisse).
Herzlichen Glückwunsch, Tobi!
Bereits am Dienstag und Mittwoch belegte er im
Einzelwettbewerb den 18. Platz (548 Ringe -
Ergebnisse). Am heutigen Samstag platzierte sich Tobi mit der Standardpistole auf Rang 16
(537 Ringe - Ergebnisse).
|
Vier Medaillen bei Deutschen Meisterschaften 2021 |
Bei den am Wochenende zu Ende gegangenen Deutschen
Meisterschaften gewannen unsere Schütz*innen vier Medaillen und platzierten sich
insgesamt zwölfmal in den Top 10.
Josef Wegscheider wurde mit 530
Ringen Deutscher Meister mit der Freien Pistole und holte sich zudem Bronze mit der
Standardpistole. Tobias Gsöll holte mit 560 Ringen mit der
Sportpistole Silber. Barbara Bleicher gewann mit 613,4 Ringen mit
dem Luftgewehr Bronze.
Wilhelm Hämmerle (7. mit Sport- und
Standardpistole), Reiner Sauter (8. mit der Freien Pistole), Christian Prümm (10. mit der
Sport- und Zentralfeuerpistole) und Hans-Peter Schuster (10. mit dem .44-Revolver) und nochmals
Josef Wegscheider (5. mit der Luft- und Zentralfeuerpistole) schafften es in die Top 10 ihrer
Wettbewerbe.
|
Trainingsbetrieb startet ab 26. Juni auch samstags |
Ab dem kommenden Wochenende öffnen wir auch
am Samstagvormittag wieder das Schützenheim. Geschossen werden kann
auf der Groß- und Kleinkaliberschießanlage jeweils von 9 bis 12
Uhr.
Seit 15. Juni läuft auch der Trainingsbetrieb am
Dienstagabend wieder. Für die Jugend geht's um 18:30 Uhr los, für die Erwachsenen um
19 Uhr, Ende ist um 21:30 Uhr.
Zwar sind keine negativen Tests oder Impfnachweise
erforderlich, die Kontaktbeschränkungen gelten aber selbstverständlich weiter, so dass der
Aufenthalt im Schützenheim nur mit FFP2-Maske erlaubt ist, die lediglich am Schießstand
für die Dauer des Schießens abgelegt werden darf. Achtet entsprechend unseres
Hygienekonzepts bitte auch auf die Mindestabstände. Für ggf. notwendige Nachverfolgungen
erfassen wir bei der Anmeldung eure Kontaktdaten.
Aufgrund des lange nicht möglichen Trainings
haben wir uns dazu entschlossen, alle für 2020 abgeschlossenen Schießabos ohne Mehrkosten
bis Ende 2021 zu verlängern.
|
Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau am 15.07. |
Am Donnerstag, den 15. Juli, findet
ab 19 Uhr eine Infoveranstaltung der Firma M-net zum Glasfaserausbau in
Großaitingen, Kleinaitingen, Wehringen und die Bobinger Ortsteile bei uns im
Schützenheim, Schützenstraße 16a, statt.
Wie viele von euch vermutlich mitbekommen haben,
plant die Firma M-net zusammen mit der Deutschen Glasfaser, den Glasfaserausbau in unserer Gemeinde
voranzutreiben. Nur ein Teil des Gemeindegebietes wurde bisher mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH)
durch die Deutsche Telekom versorgt. Um den Rest des Ortes und die Ortsteile auszubauen, sind 40 %
Vermarktungsquote erforderlich. Leider liegt die Quote bei momentan nur ca. 20 %. Daher wurde das
Angebot der kostenlosen Verlegung nun bis 31.07.2021 verlängert.
Bitte nehmt die Gelegenheit am 15.07. wahr, um euch über die Modalitäten der Verlegung
etc. zu informieren. Für jeden Vertrag, bei dem der Name der Singoldschützen bei der
Auftragsbuchung genannt wird, bekommen wir mindestens 40 Euro Prämie.
Wer Interesse hat, aber am 15.07. verhindert ist,
kann sich auch am Montag, 12.07.2021, ab 18:30 Uhr im Gasthof Grüner Kranz informieren.
|
Deutsche Meisterschaften 2021 - Meldeschluss 30. Juni |
Der Deutsche Schützenbund veranstaltet 2021
eine Deutsche Meisterschaft. Diese wird zweigeteilt vom 27. August bis 5.
September und vom 30. September bis 3. Oktober in Hochbrück (München) stattfinden. Da es
keine Meisterschaften auf tieferer Ebene gab, können Schütz*innen direkt zur Deutschen
Meisterschaft gemeldet werden. Bitte beachtet, dass wir nur Schütz*innen melden sollen, die
zumindest annähernd an die letzten Limitzahlen aus dem Jahr 2019 heranreichen. Wer Interesse
hat, meldet sich bitte bei Lukas Eberl (Jugend) oder Fridolin Mayr jun. Für folgende
Disziplinen ist der Meldeschluss bereits am 30. Juni:
- Luftgewehr 1.10 - alle Klassen
- Luftgewehr Dreistellungskampf 1.20 - nur Schüler (60 Schuss
Meldung)
- KK 3x20 1.40 - Jugend (30 und 31), Herren III + IV (14 + 16), Damen III
(13)
- KK Gewehr 1.42 - alle Klassen
- KK 3x40 1.60 - alle Klassen (ohne 1.60.92)
- KK Liegend 1.80 - alle Klassen
- Luftpistole 2.10 - alle Klassen
- Luftpistole Mehrkampf 2.17 - nur Schüler (20/21)
- 25m Schnellfeuerpistole 2.30 - alle Klassen
- 25m Pistole 2.40 - alle Klassen
- 25m Zentralfeuerpistole 2.45 - alle Klassen
- 25m Pistole 9mm 2.53 - alle Klassen
- 25m Pistole .45 ACP - alle Klassen
- 25m Standardpistole 2.60 - alle Klassen
- Wurfscheibe Trap 3.10 - alle Klassen
- Armbrust 10m 5.10 - alle Klassen
- Feldarmbrust 5.43 - alle Klassen
Bei Fragen könnt ihr euch gern bei Fridolin Mayr
jun. (mayr.frido@gmx.de oder 0151 - 52 379 379) melden. Weitere Infos findet ihr beim DSB (https://www.dsb.de/schiesssport/top-events/deutsche-meisterschaft/infos -
leider noch sehr spärlich befüllt). Für weitere Disziplinen ist der Meldeschluss erst
Anfang August.
|
Abbuchung der Mitgliedsbeiträge verzögert sich |
Aufgrund einer Umstellung des Kassensystems
können die Mitgliedbeiträge diesmal erst im 2. Halbjahr abgebucht werden. Wir bitten um
euer Verständnis.
|
Glasfaserausbau in Großaitingen und Umgebung - Sponsoring durch M-net |
Vielleicht habt ihr schon gehört, dass M-net und
Deutsche Glasfaser in Großaitingen ein Highspeed-Netz bauen wollen. Unser Verein erhält
für jeden Anschluss, der bei WIS-Solutions in Schwabmünchen oder über einen
Internetlink bei M-net abgeschlossen wird, eine Prämie. Ihr müsst dazu lediglich angeben,
dass ihr von den Singoldschützen geworben wurdet. Das gilt auch für Nachbar*innen und
Nichtmitglieder.
Genaueres erfahrt ihr unter dem Reiter "Downloads" bei "Infos".
Dort findet ihr auch eine Anleitung zur Onlinebestellung.
Voraussetzung für den Ausbau ist, dass
mindestens 40 Prozent der Haushalte bis zum 19. Juni 2021 einen Vertrag abschließen. Der
Ausbau findet auch in den Ortsteilen und in Bobingen mit Ortsteilen statt. Also bitte macht mit und
profitiert vom superschnellen Glasfasernetz in Großaitingen, Kleinaitingen und Bobingen.
|
Serverumzug - Erreichbarkeit der Homepage und anderer IT-Dienste |
Im Mai 2021 steht ein Serverumzug an, so dass die
Homepage zeitweise nicht erreichbar sein wird. Ebenfalls wird es zu Unterbrechungen bei der
E-Mail-Kommunikation kommen, d.h. es besteht die Möglichkeit, dass für einen kurzen
Zeitraum E-Mails nicht ankommen. Wir bitten Sie daher, auf evtl. Fehlermeldungen zu achten und
notfalls E-Mails noch einmal zu versenden. Wir werden hier informieren, sobald der Umzug technisch
abgeschlossen ist und alle Systeme wieder voll zur Verfügung stehen!
|
Online-Meeting am 27. Mai |
Da weiterhin kein Schießbetrieb und keine
Präsenz-Vereinssitzungen möglich sind, wollen wir ein weiteres
Online-Meeting organisieren. Dieses findet am Donnerstag, 27. Mai 2021
um 20 Uhr via Microsoft Teams statt.
Jürgen Spindler wird uns etwas zu den aktuellen
Änderungen im Waffenrecht erzählen und wir geben euch Infos zu und zeigen Bilder von den
Veränderungen auf unserer Schießanlage.
Wer vorab schon Fragen oder Themenvorschläge
hat, kann diese gerne an Helmut Geiger (Vorstand@Singoldschuetzen.de) schicken. Den Link zum Meeting
solltet ihr per Mail bekommen haben - falls nicht, meldet euch bitte bei Fridolin Mayr
(mayr.frido@gmx.de bzw. 0151 - 52 379 379).
Bis Donnerstag!
|